News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Instrumentenkarussell – Vorstellung von Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass in Jahrgang 5

Bereits seit längerer Zeit ist das Instrumentenkarussell am Gymnasium Lerchenfeld für die neuen 5. Klassen Tradition.
Dabei stellen unsere Instrumentallehrerinnen und -lehrer sowie Frau Ranft in allen 5. Klassen die Streichinstrumente vor, um für das Angebot der Streicherklasse 5 im Rahmen des Nachmittagsangebots zu informieren. (more…)

Gute Botschaften – Kulturteam stellt Kunstprojekt vor

In den letzten Tagen konnten Veränderung rund um das Zentrum unseres Schulgeländes, der altehrwürdigen Kastanie, festgestellt werden. Erst wurden Einlasshülsen im Boden montiert, es folgte das Aufstellen von Birkenstämme und dann ein Seil, das diese miteinander verbindet. Es handelt sich dabei um ein Kunstprojekt für und hoffentlich bald von der gesamten Schulgemeinschaft, das vom Kulturteam initiiert worden ist. (more…)

Prof. Hedwig Richter besucht die 9. Klassen (digital) im Geschichtsunterricht

CC BY-SA 4.0 Studio Fabian Hammerl - Fabian Hammerl

Hedwig Richter ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratie- und Diktaturforschung, Migration, Geschlechterforschung Kirchengeschichte sowie die Geschichte Europas und der USA im 19. und 20. Jahrhundert. (more…)

Die neuen KollegInnen am Gymnasium Lerchenfeld

Das Gymnasium Lerchenfeld freut sich auch in diesem Schuljahr über neue Kolleginnen und Kollegen in der Lehrerschaft. Wie es Tradition ist, stellen Sie sich hier der Schulgemeinschaft vor. (more…)