News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Weihnachtskonzert 2020 „on demand“

Das Weihnachtskonzert an unserer Schule ist eine liebgewonnene Tradition. Immer kurz vor Weihnachten lädt die Schule die Schulgemeinschaft zum Konzert in St. Gertrud ein.
Um diese Tradition trotz Corona fortzuführen, haben sich Frau Petter und Frau Ranft als musikalische Leitung gemeinsam mit ihren Musikgruppen etwas ganz Besonderes ausgedacht: unser Weihnachtskonzert „on demand“. (more…)

Mathematischer Adventskalender der 8b

Die 8b hat im Rahmen ihres Mathematikunterrichts bei ihrer Lehrerin Frau Scholle einen mathematischen Adventskalender erstellt. Jeden Tag kann ein neues Türchen geöffnet werden. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Mathematischer Adventskalender (externer Link)

Das Lerchenfeld baut CO2-Ampeln

Die Schulkonferenz hatte im Verlauf des Schuljahres auf Antrag der Elternschaft beschlossen, die Klassenräume am Lerchenfeld mit CO2-Ampeln auszustatten. Dies war verbunden mit der Initiative, die Ampeln selbst zu bauen. Die ersten Geräte sind nun produziert und in den Räumen installiert.

Umfrage zum Thema „Fernunterricht“

In der letzten Woche gab es einen Covid-19-Fall in unserem Jahrgang 12. Da unter SchülerInnen und Eltern die Sorge groß war, dass sich außer den offiziellen K1-Kontakten noch weitere SchülerInnen infiziert haben könnten, haben wir bis zur vollständigen Klärung der Situation für drei Tage Fernunterricht angeboten – ein Angebot, das sämtliche Schülerinnen annahmen. (more…)

[aktualisiert: 01.11., 20:26 Uhr] Änderung ab Montag, 02.11.2020: Ausweitung der Maskenpflicht auf alle Jahrgänge

Als Reaktion auf die steigenden Infektionszahlen in Hamburg hat die Behörde für Schule und Berufsbildung entschieden, dass ab Montag, 02.11.2020, alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 12 auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Dies gilt auch für die Lehrkräfte. (more…)

Schülerinnen und Schüler im digitalen Gespräch mit Heinrich Wefing („Die ZEIT“)

Wie bereits in den vergangenen drei Jahren wurde am 06. November 2020 erneut allen Interessierten der Jahrgänge 9 bis 12 im Rahmen des Kulturprogramms die Möglichkeit gegeben, ins Gespräch mit dem Ressortleiter des Ressorts Politik, Heinrich Wefing, von der Wochenzeitung DIE ZEIT zu kommen. (more…)

Der neu gewählte Elternrat stellt sich vor

Der Elternrat wurde neu gewählt. Alle Informationen finden Sie hier.

Stop Talking – Start Planting: Bäume pflanzen mit Plant-for-the-Planet – Umweltworkshop 5. Klasse

Im Rahmen der Hamburger Klimawoche und der Arbeit des Gymnasiums Lerchenfeld als Umweltschule nahm die Klasse 5e an einem Workshop mit dem Titel „Plant for the planet“ teil. 
Jakob und Mia berichten hier davon. (more…)

Die neuen SchülersprecherInnen stellen sich vor

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lerchenfeld haben gewählt: Das Team „Auf uns, das Lerchenfeld“ ging als Sieger aus der Abstimmung hervor und präsentiert sich hier nun der Schulgemeinschaft. (more…)

Instrumentenkarussell – Vorstellung von Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass in Jahrgang 5

Bereits seit längerer Zeit ist das Instrumentenkarussell am Gymnasium Lerchenfeld für die neuen 5. Klassen Tradition.
Dabei stellen unsere Instrumentallehrerinnen und -lehrer sowie Frau Ranft in allen 5. Klassen die Streichinstrumente vor, um für das Angebot der Streicherklasse 5 im Rahmen des Nachmittagsangebots zu informieren. (more…)

Gute Botschaften – Kulturteam stellt Kunstprojekt vor

In den letzten Tagen konnten Veränderung rund um das Zentrum unseres Schulgeländes, der altehrwürdigen Kastanie, festgestellt werden. Erst wurden Einlasshülsen im Boden montiert, es folgte das Aufstellen von Birkenstämme und dann ein Seil, das diese miteinander verbindet. Es handelt sich dabei um ein Kunstprojekt für und hoffentlich bald von der gesamten Schulgemeinschaft, das vom Kulturteam initiiert worden ist. (more…)

Prof. Hedwig Richter besucht die 9. Klassen (digital) im Geschichtsunterricht

CC BY-SA 4.0 Studio Fabian Hammerl - Fabian Hammerl

Hedwig Richter ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratie- und Diktaturforschung, Migration, Geschlechterforschung Kirchengeschichte sowie die Geschichte Europas und der USA im 19. und 20. Jahrhundert. (more…)

Die neuen KollegInnen am Gymnasium Lerchenfeld

Das Gymnasium Lerchenfeld freut sich auch in diesem Schuljahr über neue Kolleginnen und Kollegen in der Lehrerschaft. Wie es Tradition ist, stellen Sie sich hier der Schulgemeinschaft vor. (more…)

Das Gymnasium Lerchenfeld begrüßt seine neuen 5. Klassen

In drei – trotz Corona – feierlich durch SchülerInnen und KollegInnen gestalteten Einschulungsfeiern begrüßte das Gymnasium Lerchenfeld am 10. August 2020 freudig seine neuen 5. Klassen. (more…)

Das Gymnasium Lerchenfeld begrüßt herzlich seine neuen Schülerinnen und Schüler!