Weihnachtsmarkt am Gymnasium Lerchenfeld
Kulturprogramm: SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 10 beim Workshop Beat und Beatboxing
Am 29. November 2019 fand im Rahmen des Kulturprogramms am Gymnasium Lerchenfeld ein Workshop zum Thema „Beat und Beatboxing – Grundlagen des Hip Hop“ statt, der in Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg organisiert wurde. Zwei Teilnehmerinnen berichten hier über die Veranstaltung. (more…)
Die Nikolausaktion 2019
Alle Jahre wieder kommen die neuen FünftklässlerInnen um den Nikolaustag herum in der Einrichtung „Pflegen und Wohnen Finkenau“ zu Besuch, um den Bewohnern selbstgemachte kleine Geschenke zu überbringen, Gedichte vorzutragen und natürlich, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. (more…)
Gymnasium Lerchenfeld ist Teil von „Digital macht Schule“
Digital macht Schule ist ein Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung. 20 Hamburger Schulen wurden in ein Cluster aufgenommen, in dem sie gemeinsam an den Fragestellungen einer Schule im digitalen Wandel arbeiten. Das Gymnasium Lerchenfeld hat sich dabei erfolgreich um die Aufnahme beworben. (more…)
Historikerin der Uni Mainz zu Gast im Unterricht der 7b
Aktuell arbeitet die 7b gerade am Thema „Stadt im Mittelalter“ in ihrem Unterricht. Dort besuchte sie nun die Historikerin Dr. Heidrun Ochs vom Arbeitsbereich „Vergleichende Landesgeschichte“ der Uni Mainz via Videokonferenz, um den SchülerInnen ihre Fragen zum Thema zu beantworten. (more…)
UmweltsprecherInnen pflanzen Bäume
Die UmweltsprecherInnen der 7e haben im Rahmen der Aktion „Bäume pflanzen für mehr Trinkwasser 2019“ zusammen mit weiteren 600 Kindern und Erwachsenen im Forst Klövensteen Bäume gepflanzt. (more…)
Vorweihnachtszeit am Gymnasium Lerchenfeld
Das Gymnasium Lerchenfeld freut sich sehr, die Schulgemeinschaft zu tollen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit einladen zu dürfen.
(more…)
Wie überführt man einen Täter mittels seiner DNA? – Das Bioprofil zu Besuch im NW-Zentrum Hamburg
Im November besuchten das Bioprofil der S1 mit seiner Lehrerin Frau Dittmar und der Biokurs S1 mit seinem Lehrer Herrn Pannecke das naturwissenschaftlich-technische Zentrum in Hamburg und bekam dort die Möglichkeit, eine bestimmte Sequenz ihrer eigenen DNA zu untersuchen und so mehr über die Arbeit im Labor zu erfahren. (more…)
Salsa, Tacos und Piñata – Die „Fiesta Bili“
Endlich war es wieder so weit: Die Spanischlehrer, Eltern und Bilischüler des Gymnasiums Lerchenfeld organisierten ein weiteres Bilifest, auf dass sich Schüler aus allen Klassenstufen lange gefreut hatten. Nach einigen Stunden hingebungsvoller Dekorationsarbeit sah unsere Cafeteria wie verwandelt aus: Farbenfrohe Tücher schmückten die Decke, Lichterketten sorgten für eine feierliche Stimmung und eine große, freie Fläche lud die Menschen zum Tanzen ein. (more…)