Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6e, 7c und 7b haben die Jury beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit originellen Audio- und Video-Beiträgen überzeugt. Unter den insgesamt rund 150 Einsendungen aus den Klassen 6 bis 10 in Hamburg ist unsere Schule dreifach mit einem dritten Platz ausgezeichnet worden. (more…)
Vier dritte Preise beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für das Gymnasium Lerchenfeld
Viva con Agua sagt: „Danke!“
Am Donnerstag, den 12.04.2018, war es soweit. Die „Viva con Agua“-AG des Gymnasiums Lerchenfeld konnte zum ersten Mal die gesammelten Spenden unserer Pfandtonne an Viva con Agua überreichen. Ganze 265,80 Euro sind zusammengekommen und wir sind sehr stolz darauf.
Ein großes Dankeschön gebührt natürlich euch! Danke, dass ihr eure Pfandflaschen immer in unsere Tonne werft! (more…)
Informationen zur Laufveranstaltung „Das Zehntel 2018“
In dieser PDF-Datei finden sich Informationen für die Teilnehmer des Gymnasiums Lerchenfeld.
Punkt, Satz, Sieg! Lerchenfeld wird Hamburger Meister im LehrerInnen-Volleyball
Die Mannschaft musste dieses Jahr wahrlich kämpfen, um sich über die Vor- und Zwischenrunde überhaupt für die Finalrunde der besten vier Teams zu qualifizieren. So durfte sie nun am 21.04.2018 in der Sporthalle der STS Erich-Kästner von 9.00-14.00 um den Hamburger Meistertitel mitspielen – und war genau zum „Saisonhöhepunkt“ in Bestform. (more…)
Folgen Sie uns auf Twitter!
Dem Gymnasium Lerchenfeld können Sie nun auch auf Twitter folgen! @GyLerchenfeld
Viel Erfolg!
Anmeldung für die „Goldenen Lerche“
Am 08. Juni 2018 ist es soweit. Das Filmfest „Die goldene Lerche“ findet am Gymnasium Lerchenfeld statt.
Schülerinnen und Schüler sind dazu aufgerufen, ihre Filmarbeiten aus den Jahren 2016 bis 2018 einzureichen.
Alle weiteren Infos gibt es hier zum Download. (more…)
Le sacre du printemps: Eine Exkursion in die Elbphilharmonie
Am 27. März war es soweit: Der Musikkurs von Frau Petter aus dem elften Jahrgang hatte die Ehre, ein Konzert der Elbphilharmonie zu besuchen. Das Konzert bezog sich spezifisch auf die von Igor Strawinsky komponierte Ballettmusik ,,Le sacre du printemps“. Eine Teilnehmerin berichtet. (more…)