News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Gewinnerinnen des Youtube-Wettbewerbs „361 Grad Respekt“ teilen Gewinn

Wie bereits berichtet, gewannen mit Josefina und Sheila zwei Schülerinnen des Lerchenfeld einen der begehrte Preise des Youtube-Wettbewerbs „361 Grad Respekt“. In ihrem Film zeigten sie den Alltag eines Obdachlosen in Hamburg, den sie entgegen aller Vorurteile als Held des Alltags sehen.

Um diese Einstellung zu unterstreichen, teilen sie ihr Preisgeld mit dem Hamburger Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“.

Lesen Sie hier den Artikel über das Engagement Josefinas und Sheilas auf der Internetseite des Magazins.

Sehen Sie hier noch einmal das Gewinnervideo der Lerchenfeldschülerinnen

Marie-Christine Beisel über Empathie versus Vernunft

Marie-Christine Beisel unterrichtet seit diesem Schuljahr am Lerchenfeld. In ihrer Promotion „Schopenhauer und die Spiegelneurone“ im Fach Philosophie suchte sie nach der Vereinbarung zwischen den Neurowissenschaften und der Ethik.

In der Reihe „Das philosophische Radio“ auf WDR 5 stand sie nun bereits zum zweiten Mal Moderator Jürgen Wiebicke Rede und Antwort.

WDR 5 Das philosophische Radio: Mit Marie-Christine Beisel über Empathie versus Vernunft (Sendung vom 04.10.2013)

Plastik.Sucht.Motiv – Motive des Lerchenfeld ausgewählt

Flyer

Bild 1 von 6