News

  • Aus dem sonnig schönen Murcia senden wir ganz herzliche Grüße an die Schulgemeinschaft in Deutschland. Nach der „Corona-Pause“ ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass Schüler*innen der 9. Klassen zusammen mit Herrn Falcke und Frau Hübenbecker zu unserer Austauschschule „IES Alfonso X el Sabio“ in Murcia fahren. Mit dieser Gruppe haben wir bisher mehr...
  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...

Fußballturnier am Lerchenfeld

Eine Stimmung, die man in Hamburg sonst nur am Millerntor findet, begleitete das Fußballturnier des Lerchenfeld am Montag und Dienstag vor den Ferien. Perfektes Fußballwetter, faire Spiele und sportliche Höchstleistungen machten die Wettkämpfe zu einem ganz besonderen Erlebnis. (more…)

So viel im Nichts – Ein großer Erfolg

Mit großem Applaus quittierten die Zuschauer in der Mehrzweckhalle die Aufführung der Theater-AG. Die nur mit Schauspielern aus der 5. und 6. Klasse besetzte Produktion zeigte großes Gefühl, Spannung, Witz und Drama. Die schauspielerische Leistung der jungen Besetzung ist daher kaum hoch genug zu bewerten.

Besonderes Lob wurde auch der Autorin und Regisseurin Merle Marie Hassner zuteil, die mit ihrer Inszenierung das Publikum für sich gewinnen konnte.

Ein absolut gelungener Theaterabend am Lerchenfeld.

Anträge auf ganztägige Betreuung

Eltern, die für ihre Kinder (5. bis 8. Klasse) noch nachträglich eine ganztägige Betreuung beantragen möchten, können dies weiterhin tun. Das Formular GT 1c, mit dem man die Betreuung bis 16:00 Uhr (kostenlos) sowie in den Rand- und Ferienzeiten (kostenpflichtig) bucht, finden Sie auf der Website der Schulbehörde unter der folgenden Internetadresse: http://www.hamburg.de/contentblob/3737676/data/gt-1c.pdf

Allgemeine Informationen zur Beantragung, darunter auch einen Gebührenrechner, finden Sie unter
http://www.hamburg.de/infos-fuer-eltern/

Den ausgefüllten Antrag geben Sie bitte umgehend im Schulbüro ab. Sie können ihn gerne auch faxen (428 88 47 40) oder mailen (sekretariat@gyle.de).