News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Nikolaus-Aktion 2013 mit „Pflegen und Wohnen Finkenau“

P1070377

Im Rahmen des Sozialen Lernens am Gymnasium Lerchenfeld bereiteten – in diesem Jahr etwas verspätet aufgrund von Sturm-Tief „Xaver“ – am 9. Dezember dreißig engagierte kleine „Nikoläuse“ der 5. Klassen des Gymnasiums Lerchenfeld und der Unterstufenchor (Leitung: Frau Eckardt) den älteren Damen und Herren des benachbarten Seniorenheims eine große Freude.

(more…)

Vorweihnachtsaktion des Lerchenfeld in der Alster Rundschau

GyLe_Alster_Rundschau_Ausschnitt

mit freundlicher Genehmigung der Alster Rundschau

 

Jugend debattiert – Das Lerchenfeld hat seine Schulsieger gefunden!

JD_Schulsieger_2013_Logo

(more…)

FußballerInnen der Beobachtungsstufe im Einsatz beim Uwe-Seeler-Pokal

Fußball_5er-6er_Banner_Dezember_2013

Unsere Schule nimmt in diesem Schuljahr an allen vier Wettbewerben des Uwe Seeler Pokals teil. Insgesamt nehmen hier 226 Teams teil und es wird in jeweils drei Vorrunden und einer abschließenden Endrunde gespielt. Alle Lerchenfeldteams qualifizierten sich für die nächste Runde.

(more…)

Jugend trainiert für Olympia: Volleyball – Das Lerchenfeld ist dabei

Volleyball_7er_Mannschaft_Dezember_2013

Nach dem tollen Volleyball-Turnier der siebten Klassen im September und dem erfolgreichen Anlaufen der Volleyball-AG in Kooperation mit der HTBU haben nun die ersten Wettkampfspiele im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ stattgefunden.

(more…)

Schülerin des Lerchenfeld 3. beim Bundeswettbewerb Mathematik

Mat_Berlin_3

von links: Rolf Weber (Mathematiklehrer), Jingting Wan (Schülerin S3), Prof. Gernot Stroth (Universität Halle-Wittenberg)

(more…)

Das Fach AvM im Hamburger Abendblatt

HASPA Bildungspreis

Das Hamburger Abendblatt berichtet in seiner Reihe über den Bildungspreis über das Fach AvM am Lerchenfeld.

(more…)

Erfolge aus dem Fach AvM

abgedreht bikejump screenshot 1

Produktionen aus dem AvM-Unterricht werden bei Festivals gezeigt.

(more…)

Der neue Durchblick ist da!

Online_Durchblick28

(more…)

Fußballer des Lerchenfeld im Einsatz bei den Hamburger Schulmeisterschaften

Banner

Vier Teams unserer Schule nahmen an den Hamburger Schulmeisterschaften im Fußball Ende Oktober teil. Alle unsere Teams zeigten starke Leistungen und konnten gut mithalten mit den gegnerischen Teams. Für ein Erreichen der zweiten Runde reichte es allerdings nur bei dem Team in der Altersklasse WK2 (1998 und jünger).

(more…)

S3 Naturprofil im X-Lab Göttingen

XLab4

Das S3 Naturprofil ging auf Exkursion nach Göttingen.

(more…)

Zweite Ganztageskonferenz zur Leitbildentwicklung

Ganztageskonferenz03

Bereits zum zweiten Mal traf sich die Schulgemeinschaft, um dem Lerchenfeld ein Leitbild zu geben.  (more…)

Gewinnerinnen des Youtube-Wettbewerbs „361 Grad Respekt“ teilen Gewinn

Wie bereits berichtet, gewannen mit Josefina und Sheila zwei Schülerinnen des Lerchenfeld einen der begehrte Preise des Youtube-Wettbewerbs „361 Grad Respekt“. In ihrem Film zeigten sie den Alltag eines Obdachlosen in Hamburg, den sie entgegen aller Vorurteile als Held des Alltags sehen.

Um diese Einstellung zu unterstreichen, teilen sie ihr Preisgeld mit dem Hamburger Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“.

Lesen Sie hier den Artikel über das Engagement Josefinas und Sheilas auf der Internetseite des Magazins.

Sehen Sie hier noch einmal das Gewinnervideo der Lerchenfeldschülerinnen

Marie-Christine Beisel über Empathie versus Vernunft

Marie-Christine Beisel unterrichtet seit diesem Schuljahr am Lerchenfeld. In ihrer Promotion „Schopenhauer und die Spiegelneurone“ im Fach Philosophie suchte sie nach der Vereinbarung zwischen den Neurowissenschaften und der Ethik.

In der Reihe „Das philosophische Radio“ auf WDR 5 stand sie nun bereits zum zweiten Mal Moderator Jürgen Wiebicke Rede und Antwort.

WDR 5 Das philosophische Radio: Mit Marie-Christine Beisel über Empathie versus Vernunft (Sendung vom 04.10.2013)

Plastik.Sucht.Motiv – Motive des Lerchenfeld ausgewählt

Flyer

Bild 1 von 6