News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates

Liebe Eltern des GyLe,
wir hoffen, dass ihr und eure Kinder gut in das neue Schuljahr gestartet seid.
Nach unserer mündlichen Einladung auf den Elternabenden möchten wir euch hiermit alle noch einmal herzlich und schriftlich zur Elternvollversammlung einladen. Jedes Jahr muss laut Gesetz ein Teil des Elternrates (ER) sowie der ERVorstand neu gewählt werden. Dazu brauchen wir euch!

Daher laden wir dich herzlich am kommenden Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr (öffentlicher Teil) in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds ein.

Eine detaillierte Einladung mit Tagesordnung findest du hier: Einladung Elternvollversammlung 140923.

[12.09.2023]

141 neue Lerchen flattern nun um die Kastanie

Zum neuen Schuljahr hat das Gymnasium Lerchenfeld wieder neue Fünfklässler*innen aufgenommen: 141 Mädchen und Jungen wechselten aus den umliegenden Grundschulen auf unsere Schule.

In einem feierlichen Akt hießen Herr Voigt, unser neuer Schulleiter, sowie Frau Mansour, unsere stellvertretende Schuleiterin, die neuen Schüler*innen am Lerchenfeld herzlich willkommen. Herr Voigt betonte dabei in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig es ist, Fehler zu machen, um aus ihnen anschließend zu lernen. (more…)

Schulstart nach den Sommerferien

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren:

Die Schule beginnt am Donnerstag, 24.08. zur ersten Stunde i.d.R. im Klassenraum für alle Schüler*innen der Jahrgänge 6-12. Dort erhalten die Schüler*innen ihre Stundenpläne und wichtige Informationen zum neuen Schuljahr.

Die Schüler*innen der neuen 5. Klassen werden am Montag,  28.08. in einer Einschulungsfeier begrüßt. Dabei beginnen die Schüler*innen der Klasse b und c um 9.00 Uhr, die Schüler*innen der Klasse a, d und e um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist die Sporthalle.

Das Lehrer*innen-Kollegium und alle Mitarbeitenden des Gymnasiums Lerchenfeld freuen sich auf das neue Schuljahr.

(21.08.23)

Förderpreis für Geschichtsforscher am Lerchenfeld

Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. Ihre Arbeit trägt den Titel „Fördergebiet Tegelsbarg/Müssenredder – Von dem Konzept der aufgelockerten Stadt zur Großwohnsiedlung“ und befasst sich mit den historischen Prozessen zur Entstehung des Gebiets und setzt diese in den Kontext des gesamten Städtebaus in Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg.
Victor: „Dabei beschreiben wir einen Sinneswandel, der bei den Hamburger Städteplanern mit den Sechzigerjahren einsetzte, nämlich die Abkehr von den unmittelbar nach dem Krieg entstandenen Wohnvororten aus Einfamilienhäusern mit Wohnstraßen im Schachbrettmuster hin zu einer Verdichtung mit Hoch- und Mehrfamilienhausbau als Großprojekt des Hamburger Senats. Interessanterweise lassen sich in dem von uns behandelten Gebiet nämlich beide Beispiele in idealtypischer Form finden. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit den sozialen Auswirkungen des Großsiedlungsbaus Fördergebiet und heute möglichen und vorgenommenen städteplanerischen Nachbesserungen zur Vitalisierung des Gebiets.“ 

[09.07.2023]

Sommerkonzert mit über 200 Gästen

Den über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert am Donnerstag, den 06. Juli am Gymnasium Lerchenfeld wurde ein vielfältiges Programm der musikalischen Ensembles und musikpraktischen Kurse unserer Schule geboten. So wurden klassische Stücke wie Auszüge aus dem Musiktheater „Peter und der Wolf“ ebenso zu Gehör gebracht wie moderne Songs wie „Sound of Silence“ von Simon und Garfunkel. Das abwechslungsreiche Programm wurde vom Chor der 5. bis 7. Jahrgänge, der Streicherklasse 5, dem Vororchester und dem Orchester gestaltet sowie den musikpraktischen Kurs des Jg. 8. Das Technik-Team sorgte für den notwendigen technischen Support. Ein besonderer Dank geht an die Musikkolleginnen Frau Barnick, Frau Ranft, Frau Lange und Frau Schönherr, welche mit Schüler*innen geprobt und geübt haben.

[06.07.2023]

Gyle-Schülerin beim Märchenwettbewerb erfolgreich

Paula aus der 5c hatte im Januar gemeinsam mit 619 weiteren Hamburger Schüler*innen des Jahrgangs 5 ein selbstgeschriebenes Märchen beim Hamburger Märchenwettbewerb eingereicht.
Dann hat es eine Zeit lang gedauert, aber im Mai kam die Einladung zur Endrunde mit den 30 besten Märchen.
Das Thema war
‚Unsere unvergessliche Reise durch die schönsten Winterlandschaften‘.
Etwas ungewöhnlich war es schon, sich diesem Thema am 20. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen in der Hochschule für Musik und Theater noch einmal zu widmen, aber:  es war toll.
Umrahmt von einem smarten, professionellem Jazztrio, und den hinreißenden Zusammenfassungen einiger Siegermärchen – das Siegermärchen wurde von einem Profileser vorgetragen – stand die Kreativität der Autor*innen im Mittelpunkt und wurde herzlich gefeiert.
Paulas Märchen ‚Die Reise zum Schnee‘ handelt von Elisa, die in einem Dorf lebt, in dem es noch nie Regen, Kälte oder gar Schnee gegeben hat. (more…)

Heute: Um 12.00 Uhr wird die nächste Sendung von TV Lerche ausgestrahlt

In Zusammenarbeit mit Tide, einem Bürger*innen- und Ausbildungs-Radio und TV-Programm, produzieren Schüler*innen des Lerchenfelds im AVM-Unterricht Nachrichtenbeiträge für ein TV-Magazin: TV Lerche. Heute wird die ganze Schule um 12.00 Uhr die neue Sendung sehen.

Hier der Link: https://www.tidenet.de/tv

Viel Freude beim Schauen!

[05.07.2023]

Abiturientin veröffentlicht Artikel in Theaterfachzeitschrift

Herzlichen Glückwunsch an die Abiturientin Carlotta Kerl, die ihren ersten Artikel in der aktuellen Ausgabe „Lebenswelten“ der Zeitschrift „Schultheater“ vom Friedrich Verlag veröffentlich hat.

Sie schreibt in ihrem Artikel „Alles eine Frage der Perspektive“ über die Inszenierung „Später an Früher denken. Früher an Später denken“ des Theaterkurses der S2 vom letzten Schuljahr. In dem Stück wirft die Generation Z einen Blick auf sich selbst und stellt sich die Frage, welche Weichen sie möglicherweise für die Zukunft stellt. Ein Artikel aus Schülerperspektive, der den Horizont des Themenheftes ‚Lebenswelten‘ erweitert und bereichert. Hier kannst du den Artikel lesen: Artikel_Carlotta Kerl

[04.07.2023]

Herzliche Einladung: Zum Musikmärchen „Peter und der Wolf“ und zum Sommerkonzert

In diesem Jahr lädt die Musikfachschaft zu gleich zwei musikalischen Highlights während unserer Kulturwoche ein:

Zum Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergeij Prokofiev am Montag, den 3. Juli, 18.00 Uhr in die Turnhalle.

Zum traditionellen Sommerkonzert am Donnerstag, den 6. Juli, 18.00 Uhr ebenfalls in die Turnhalle. (more…)

Herr Voigt übernimmt Schulleitung ab August am Lerchenfeld

Ab August 2023 wird das Gymnasium Lerchenfeld von Stefan Voigt geleitet. Der Informatik- und Wirtschaftslehrer wechselt von der Stadtteilschule Öjendorf in Billstedt ans Lerchenfeld. In Mecklenburg-Vorpommern zum Lehrer ausgebildet wechselte er im Laufe seiner Karriere schließlich in den Hamburger Schuldienst. An der Stadtteilschule Öjendorf ist er bis Ende diesen Schuljahres als stellvertretender Schulleiter tätig und verfügt damit bereits über eine große Erfahrung in Fragen der Schulentwicklung und -leitung. Das Lernen mit und über neue Medien ist Herrn Voigt ein besonders Anliegen, womit er sich für das Lerchenfeld in besonderer Weise empfahl. Herr Voigt übernimmt die Leitungsaufgaben von Herrn Lammers, der die Leitung des Erasmus-Gymnasiums in Denzlingen bei Freiburg i.Br. übernimmt. Die Schulgemeinschaft freut sich auf gute Zusammenarbeit mit Herrn Voigt.

[16.06.2023]

Lerchen erringen einen 2. und zwei 3. Preise beim Landessprachenfest

Erneut haben in diesem Schuljahr mehrere Teams erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen: 

Die „Larks“ der Klasse 7b haben für ihren Beitrag „How to make a film for the Language Contest“, den sie mit der Unterstützung des Fremdsprachenassistenten Matt Schnitzer und ihrer Englischlehrerin, Frau Janßen, erstellt haben, einen dritten Preis erhalten. Ebenso gab es dritte Preise für die „Alondras“ der 7a mit den spanischen Videos „El libro del malo“ und „Experimentos“. Die „Alondras“ der 9a haben für ihren Podcast „La charla de chicas“ sogar einen zweiten Preis erhalten! Congratulations and: ¡Felicidades a tod@s!

Eine Vertretung der Lerngruppen wurde mit ihrer Spanischlehrerin, Frau Hübenbecker, am 01.06.2023 zu dem Landessprachenfest am Emilie Wüstenfeld Gymnasium eingeladen, wo es neben den Urkunden und Preisen auch Einblicke in andere tolle Wettbewerbsbeiträge und internationale Konzertaufführungen gab und man ermuntert wurde, sich sowohl für den Gruppen- als auch für den SOLO-Wettbewerb im kommenden Schuljahr zu bewerben. Die Erfahrung lohnt sich und wir gratulieren ganz herzlich den allen, die sich in diesem Schuljahr auf die internationalen Projekte eingelassen haben! 

[16.06.2023]

Lerchen laufen für Viva con Aqua und den eigenen Schulhof

771 Mio. Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um daran etwas zu ändern, haben die Schüler*innen des Lerchenfelds ihren Umweltprojekttag am Freitag, 09.06. genutzt, um für die Projekte der Initiative Viva con Aqua in Uganda zu laufen. Das eingenommene Geld dieses Sponsored Walks wird zur Hälfe für das ostafrikanische Land gespendet, um Schüler*innen an ihren Schulen Zugang zu sauberem Wasser einzurichten. Die andere Hälfe kommt dem Projekt „Schulhof wird Traumhof“ zugute. Bei diesem Projekt werden Baumaterialien des Hamburger Architektur Sommers wiederverwendet, um die Aufenthaltsqualität auf dem Schulhof zu verbessern. Dazu werden Studierenden der Hamburger Akademie Mode & Design Entwürfe entwickeln, die auf Vorschläge der Schüler*innen basieren. Wir danken als Schule der Initiative Viva con Aqua für die gute Zusammenarbeit, mit der unser Umweltteam bereits seit mehreren Jahren kooperiert.

[10.06.2023]

Gemeinsam für Umwelt und Schule – Sponsored WALK und Greentask Challenge am Gyle

 

Wir sind Energiesparmeister in Hamburg – jetzt online abstimmen für Bundessieg

Der Titel „Energiesparmeister 2023“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg geht an das Gymnasium Lerchenfeld. Die Jury der Beratungsgesellschaft CO2online gGmbH zeigte sich beeindruckt vom Projekt „Zimmerwetter“, das fest im Umweltcurriculum der Schule verankert ist und durch richtiges Lüften Heizkosten einspart. Applaus bekam auch der nachhaltig gestaltete Schulalltag mit wöchentlichem Veggieday und jährlicher GreenTaskChallenge.

Bundesweit haben sich 418 Schulen beim Energiesparmeister-Wettbewerb beworben. Die Schule erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro eine Patenschaft mit der ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH. Außerdem gibt es die Chance auf den Bundessieg und weitere 2.500 Euro Preisgeld. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Ab sofort kann man auf www.energiesparmeister.de/voting für die Siegerschule aus Hamburg abstimmen. Bis zum 15. Juni tritt das Gymnasium Lerchenfeld Hamburg gegen die 15 anderen Landessieger aus ganz Deutschland an. Die Schule mit den meisten Stimmen wird Bundessieger. Wir freuen uns über deine Unterstützung.

[01.06.2023]

Toller Auftritt: Milo (8e) bei „The Voice Kids“

Am vergangenen Freitag hat unser Schüler Milo einen beeindruckenden Auftritt in den Knockouts der 11. Staffel von „The Voice Kids“ gezeigt. Mit dem Lied „Hold back the River“ von James Bay hat er die Jury und das Publikum zum Staunen gebracht. Bei seinem ersten Auftritt am 16. April hatte Milo mit „Rocket Man“ von Elton John gleich zwei Coaches überzeugen können. Leider war nach den Knockouts für ihn Schluss. Die Schulgemeinschaft gratuliert dennoch und freut sich sehr. 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XhOgs_SBgno