News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Wir sind Energiesparmeister in Hamburg – jetzt online abstimmen für Bundessieg

Der Titel „Energiesparmeister 2023“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg geht an das Gymnasium Lerchenfeld. Die Jury der Beratungsgesellschaft CO2online gGmbH zeigte sich beeindruckt vom Projekt „Zimmerwetter“, das fest im Umweltcurriculum der Schule verankert ist und durch richtiges Lüften Heizkosten einspart. Applaus bekam auch der nachhaltig gestaltete Schulalltag mit wöchentlichem Veggieday und jährlicher GreenTaskChallenge.

Bundesweit haben sich 418 Schulen beim Energiesparmeister-Wettbewerb beworben. Die Schule erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro eine Patenschaft mit der ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH. Außerdem gibt es die Chance auf den Bundessieg und weitere 2.500 Euro Preisgeld. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Ab sofort kann man auf www.energiesparmeister.de/voting für die Siegerschule aus Hamburg abstimmen. Bis zum 15. Juni tritt das Gymnasium Lerchenfeld Hamburg gegen die 15 anderen Landessieger aus ganz Deutschland an. Die Schule mit den meisten Stimmen wird Bundessieger. Wir freuen uns über deine Unterstützung.

[01.06.2023]

Toller Auftritt: Milo (8e) bei „The Voice Kids“

Am vergangenen Freitag hat unser Schüler Milo einen beeindruckenden Auftritt in den Knockouts der 11. Staffel von „The Voice Kids“ gezeigt. Mit dem Lied „Hold back the River“ von James Bay hat er die Jury und das Publikum zum Staunen gebracht. Bei seinem ersten Auftritt am 16. April hatte Milo mit „Rocket Man“ von Elton John gleich zwei Coaches überzeugen können. Leider war nach den Knockouts für ihn Schluss. Die Schulgemeinschaft gratuliert dennoch und freut sich sehr. 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XhOgs_SBgno

 

Die laufenden Lerchen fliegen ins Ziel

Wie in jedem Jahr am Tag vor dem großen Hamburg-Marathon fand am 21. April das Zehntel statt. 10.000 Kinder und Jugendliche liefen die 4,2195 km bei bestem sonnigen Laufwetter. Eine kleine Gruppe laufender Lerchen vom Gymnasium Lerchenfeld war dabei und alle wurden durch die Zuschauermenge jubelnd angefeuert und toll unterstützt. Dabei waren Pino Grunenberg (Kl. 5), Ruben Klemm (Kl. 5), Felix Eichhorn (Kl. 6), Ole Wöhler (Kl. 6), Mathies Kleinert (Kl. 10) Leopold Sass (Kl. 10) und Simon Kaufhold (Kl. 10). 

Alle haben die Strecke nicht nur super bewältigt, sondern sind richtig gute Zeiten gelaufen. Leopold Sass aus der Klasse 10c hat mit 15.30 min einen hervorragenden 3. Platz in seiner Altersstufe belegt. Herzlichen Glückwunsch! 

[06.05.2023]

Hamburg feiert Brahms – wir feiern mit!

Am Dienstag, den 2. Mai war der Pianist Matthias Kirschnereit an unserer Schule und spielte und erzählte von Johannes Brahms, dem berühmtesten Musikersohn der Stadt Hamburg. Teilgenommen haben die Musikkurse 10, 11 und 12 und interessierte Schülerinnen aus dem Orchester.

Am Sonntag, den 7. Mai, an Brahms 190. Geburtstag, findet im Studio Liebermann des NDR um 15 Uhr ein Konzert statt, bei dem Professor Kirschnereit mit Kolleginnen Brahms spielt und im Schülerinnen und Schüler von fünf Hamburger Schulen auftreten und ebenfalls Werke von Brahms spielen. Drei Schüler*innen unserer Schule sind vertreten, die sich durch ihre Teilnahme am Bundewettbewerb „Jugend
musiziert“ qualifiziert.
Herzliche Einladung an dich und deine Familie, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

[05.05.2023]

Themenelternabend: Digital Natives? Zur Mediennutzung Heranwachsender

Digitale Medien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen omnipräsent. Doch durch das Aufwachsen mit digitalen Medien wird man nicht per se zum/zur kompetenten Nutzer*in dieser Medien. Auch Kinder und Jugendliche müssen unter Anstrengung Kompetenzen erst erwerben.

Wie nutzen sie Medien im rasanten digitalen Wandel? Welche Herausforderungen und Chancen bringt dies mit sich – und wie können Eltern und Lehrkräfte die Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten? Diesen Fragen widmet sich Frau Borde, Beauftragte für Mediendidaktik am Lerchenfeld, am 4. Mai 2023 um 18 Uhr in einem Vortrag mit anschließender Diskussion in der Mehrzweckhalle unserer Schule. (more…)

5. Platz beim Uwe-Seeler-Pokal

Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! Bei diesem Fußballturnier treten Fußballmannschaften aus Hamburger Schulen in unterschiedlichen Alterskategorien aus der ganzen Stadt gegeneinander an. Am Dienstag, 28.03.2023 fand in der Alsterdorfer Sporthalle das Finale statt – ein super Tag für die Jungs mit vielen tollen Gästen – u.a. HSV-Legende Bernd Wehmeyer und das Maskottchen des HSV-Dino Herrmann.
Unsere Mannschaft hat das erste Spiel gegen das Gymnasium Heidberg 0:0 gespielt, das zweite 0:2 gegen die STS Alter Teichweg verloren und das dritte Spiel 2:0 gegen die Klosterschule gewonnen. Wir gratulieren sehr herzlich!

[28.04.2023]

Wie dem Klimawandel begegnen?

Am Projekttag unserer Schule am 13.04. wurde dieser Frage in zwei Projekten nachgegangen: Während Schüler*innen zweier 7ter Klassen bienenfreundliche Beete auf dem Schulhof bepflanzten, beschäftigten sich die Schüler*innen des Jg. 10 mit den Chancen einer Gemeinwohlökonomie.

Die Bepflanzung von Hochbeeten auf dem Schulhof verfolgte einen individualethischen Ansatz: Wie kann ich persönliche Gärten und Beete so bepflanzen, dass sie schön aussehen und dem Artenschutz dienen. Dieser Aufgabe widmeten sich Schüler*innen der 7e und 7c. Die Pflanzen kamen übrigens von der Lebenshilfe Schenefeld.  (more…)

Gut gekämpft – trotzdem verloren

Volleyballteam auf Platz 4 der Hamburger Volleyballmeisterschaften für Lehrer*innen

Nachdem wir uns in der Vorrunde mit tollen Leistungen und einem ungefährdeten Gruppensieg (Bericht) für die Finalrunde der Meisterschaften qualifiziert hatten, ging es nun am 1.4.2023 um den Titel.

Eigentlich rechneten wir uns hier durchaus Siegchancen aus, diese erlitten aber bereits im Vorwege einen Dämpfer, da wichtige Spieler*innen absagen mussten und wir letztlich am Finaltag nur zu sechst waren.

Im Halbfinale traten wir zunächst gegen die STS Rissen an. Diese hatten ihre Vorrundengruppe – für uns überraschend – knapp vor der Max-Brauer-Schule (MBS) gewonnen. Da die MBS Ausrichter dieses Turniers ist, war ein Teil ihres Teams auch bei der Finalrunde dabei. Sie haben die Turnierorganisation ganz hervorragend gemeistert, allerdings merkte man ihnen die Enttäuschung darüber, dass sie nun nicht mitspielen durften auch deutlich an. (more…)

¡Saludos desde Murcia!

Aus dem sonnig schönen Murcia senden wir ganz herzliche Grüße an die Schulgemeinschaft in Deutschland. Nach der „Corona-Pause“ ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass Schüler*innen der 9. Klassen zusammen mit Herrn Falcke und Frau Hübenbecker zu unserer Austauschschule „IES Alfonso X el Sabio“ in Murcia fahren. Mit dieser Gruppe haben wir bisher das Stadtzentrum mit der Kathedrale und ihrem beeindruckenden Glockenturm kennengelernt. Wir haben im Schulunterricht hospitiert, das Museum der Schule besucht und sogar an einem Schulradioprogramm teilgenommen.

In Cartagena waren wir mit der ganzen Gruppe auf Bootstour und in dem Römischen Theater. Nachmittags und am Wochenende nehmen die Austauschschüler*innen mit ihren Familien an unterschiedlichen Aktivitäten teil oder treffen sich, z.B. um gemeinsam einen spanischen Mitschüler bei einem Basketballspiel anzufeuern. (more…)

Lust auf Lachen?

Ganz herzlich lädt der S4 Theaterkurs zu seiner Impro-Show am nächsten Dienstag, den 28.3.2023 um 19:00 Uhr auf die Plattformbühne des Ernst-Deutsch-Theaters ein.
Es verspricht ein kurzweiliger Abend zu werden, an dem viel gelacht wird. (Das hilft übrigens gegen Stress, grauen Himmel und allgemeines Unwohlsein.)
Zum Zwecke einer Reservierung… (more…)

Schülerin erringt zweiten Platz beim Vorlesewettbewerb

Deutschunterricht in der 6a: Alle hören gespannt zu, alle Blicken gebannt nach vorne, einige Münder sind vor Aufregung leicht geöffnet und ist da grade ein gesatteltes Schwein vorbeigelaufen? Nein! Ksenia liest vor und hat mit ihrer Stimme das Gelesene zum Leben erweckt, den Charakteren Leben eingehaucht. Ihre Superkraft? Das Vorlesen!
Damit hat sie nicht nur die Klasse überzeugt, sondern auch den schulinternen Vorlesewettbewerb gewonnen und nun das Gymnasium Lerchenfeld im Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in der Zentralbibliothek am Hühnerposten vertreten. In einem spannenden Finale las sich Ksenia mit einem Auszug aus „Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand“ von Derek Landy auf einen tollen zweiten Platz. Insbesondere die 6a ist sehr stolz auf dich und wir freuen uns weiterhin von deinen Vorlesekünsten in den Bann gezogen zu werden, herzlichen Glückwunsch! (Hl)

[19.03.2023]

„Pubertät – Eine Herausforderung für alle“

Gerade die Pubertät ist eine aufregende Zeit – für die Kinder bzw. Jugendliche genauso wie für die Eltern. Der körperliche und psychische Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter ist aufregend, anstrengend, verwirrend und noch vieles mehr…eine Herausforderung für alle.
Unsere Elternarbeit soll auch Sie als Eltern in diesem Bereich beraten und begleiten. Wir möchten Sie deshalb am Dienstag, 28.02.2023 um 18.30 Uhr in die Sporthalle zu einem Elterninformationsabend einladen. Als Referentin haben wir Johanna Splettstößer, Dipl. Pädagogin und Sexualpädagogin vom Familienplanungszentrum Hamburg eingeladen. Sie ist dort als Sexualpädagogin tätig und arbeitet mit Jugendlichen zu allen Themen rund um Liebe, Körper, Sexualität und Aufklärung und wird anschaulich und alltagsnah aus ihrer Praxis berichten. (more…)

Lehrer*innen Volleyballteam erneut für die Finalrunde der Hamburger Meisterschaften qualifiziert

Wir starten dieses Jahr zum insgesamt neunten Mal bei den Hamburger Meisterschaften im Lehrer/innen-Volleyball. Nach großen Erfolge von 2013 bis 2018 (2 x Hamburger Meister; 3 x Vizemeister) scheiterten wir 2019 und 2020 etwas unglücklich bereits in der Vorrunde. Insofern zählten wir dieses Jahr vorab eher nur zum erweiterten Favoritenkreis.

Die Zahl der insgesamt mitspielenden Teams hat sich nach der Coronazeit noch nicht wieder auf dem hohen Niveau vergangener Jahre eingependelt. So haben dieses Jahr 16 Teams für die Meisterschaften gemeldet. Deshalb wurde vom Turniermodus auf eine Zwischenrunde verzichtet und die jeweiligen Sieger der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich direkt für die Finalrunde. (more…)

Seit 1. Februar führt Herr Lammers unsere Schule

Seit 1. Februar hat Herr Lammers die kommissarische Leitung des Gymnasiums Lerchenfeld übernommen. Der Deutsch- und Sportlehrer wechselte von der staatlichen Abendschule Vor dem Holstentor, wo er bereits als Schulleiter tätig war, ans Lerchenfeld. Herr Lammers hat u.a. als Fachberater, Dozent an der Universität Köln, Projektmanager, Didaktischer Leiter und als Schulaufsicht in Hamburg gearbeitet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Lammers.

[10.02.2023]

Herr Klug in den Ruhestand verabschiedet

Nach 12 Jahren als Schulleiter unseres Gymnasiums geht Herr Dr. Klug zum Halbjahreswechsel auf eigenen Wunsch vorzeitig in Pension. Der Deutsch- und Sportlehrer beendet damit seine 32 jährige Tätigkeit als Lehrer, die ihn von der Klosterschule, wo er zuvor 9 Jahre lang stellvertretender Schulleiter war, bis ans Lerchenfeld geführt hat. Seine Nachfolge tritt Herr Andre Lammers an, der von der staatlichen Abendschule Vor dem Holstentor ans Lerchenfeld wechselt. Herr Lammers vertritt ebenfalls die Fächer Deutsch und Sport und bringt bereits Leitungserfahrung mit.

[31.01.2023]