Ganz herzlich lädt der S4 Theaterkurs zu seiner Impro-Show am nächsten Dienstag, den 28.3.2023 um 19:00 Uhr auf die Plattformbühne des Ernst-Deutsch-Theaters ein.
Es verspricht ein kurzweiliger Abend zu werden, an dem viel gelacht wird. (Das hilft übrigens gegen Stress, grauen Himmel und allgemeines Unwohlsein.)
Zum Zwecke einer Reservierung… (more…)
Lust auf Lachen?
Schülerin erringt zweiten Platz beim Vorlesewettbewerb
Deutschunterricht in der 6a: Alle hören gespannt zu, alle Blicken gebannt nach vorne, einige Münder sind vor Aufregung leicht geöffnet und ist da grade ein gesatteltes Schwein vorbeigelaufen? Nein! Ksenia liest vor und hat mit ihrer Stimme das Gelesene zum Leben erweckt, den Charakteren Leben eingehaucht. Ihre Superkraft? Das Vorlesen!
Damit hat sie nicht nur die Klasse überzeugt, sondern auch den schulinternen Vorlesewettbewerb gewonnen und nun das Gymnasium Lerchenfeld im Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in der Zentralbibliothek am Hühnerposten vertreten. In einem spannenden Finale las sich Ksenia mit einem Auszug aus „Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand“ von Derek Landy auf einen tollen zweiten Platz. Insbesondere die 6a ist sehr stolz auf dich und wir freuen uns weiterhin von deinen Vorlesekünsten in den Bann gezogen zu werden, herzlichen Glückwunsch! (Hl)
[19.03.2023]
„Pubertät – Eine Herausforderung für alle“
Gerade die Pubertät ist eine aufregende Zeit – für die Kinder bzw. Jugendliche genauso wie für die Eltern. Der körperliche und psychische Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter ist aufregend, anstrengend, verwirrend und noch vieles mehr…eine Herausforderung für alle.
Unsere Elternarbeit soll auch Sie als Eltern in diesem Bereich beraten und begleiten. Wir möchten Sie deshalb am Dienstag, 28.02.2023 um 18.30 Uhr in die Sporthalle zu einem Elterninformationsabend einladen. Als Referentin haben wir Johanna Splettstößer, Dipl. Pädagogin und Sexualpädagogin vom Familienplanungszentrum Hamburg eingeladen. Sie ist dort als Sexualpädagogin tätig und arbeitet mit Jugendlichen zu allen Themen rund um Liebe, Körper, Sexualität und Aufklärung und wird anschaulich und alltagsnah aus ihrer Praxis berichten. (more…)
Lehrer*innen Volleyballteam erneut für die Finalrunde der Hamburger Meisterschaften qualifiziert
Wir starten dieses Jahr zum insgesamt neunten Mal bei den Hamburger Meisterschaften im Lehrer/innen-Volleyball. Nach großen Erfolge von 2013 bis 2018 (2 x Hamburger Meister; 3 x Vizemeister) scheiterten wir 2019 und 2020 etwas unglücklich bereits in der Vorrunde. Insofern zählten wir dieses Jahr vorab eher nur zum erweiterten Favoritenkreis.
Die Zahl der insgesamt mitspielenden Teams hat sich nach der Coronazeit noch nicht wieder auf dem hohen Niveau vergangener Jahre eingependelt. So haben dieses Jahr 16 Teams für die Meisterschaften gemeldet. Deshalb wurde vom Turniermodus auf eine Zwischenrunde verzichtet und die jeweiligen Sieger der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich direkt für die Finalrunde. (more…)
Seit 1. Februar führt Herr Lammers unsere Schule
Seit 1. Februar hat Herr Lammers die kommissarische Leitung des Gymnasiums Lerchenfeld übernommen. Der Deutsch- und Sportlehrer wechselte von der staatlichen Abendschule Vor dem Holstentor, wo er bereits als Schulleiter tätig war, ans Lerchenfeld. Herr Lammers hat u.a. als Fachberater, Dozent an der Universität Köln, Projektmanager, Didaktischer Leiter und als Schulaufsicht in Hamburg gearbeitet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Lammers.
[10.02.2023]
Herr Klug in den Ruhestand verabschiedet
Nach 12 Jahren als Schulleiter unseres Gymnasiums geht Herr Dr. Klug zum Halbjahreswechsel auf eigenen Wunsch vorzeitig in Pension. Der Deutsch- und Sportlehrer beendet damit seine 32 jährige Tätigkeit als Lehrer, die ihn von der Klosterschule, wo er zuvor 9 Jahre lang stellvertretender Schulleiter war, bis ans Lerchenfeld geführt hat. Seine Nachfolge tritt Herr Andre Lammers an, der von der staatlichen Abendschule Vor dem Holstentor ans Lerchenfeld wechselt. Herr Lammers vertritt ebenfalls die Fächer Deutsch und Sport und bringt bereits Leitungserfahrung mit.
[31.01.2023]
Wir wünschen erholsame Ferien und alles Gute fürs neue Jahr!
Während Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert bereits letzte Woche für eine wunderbare vorweihnachtliche Atmosphäre gesorgt haben, möchten wir als Schule Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Wer noch Ideen für Weihnachtsgeschenke braucht, dem sei unsere Schülerzeitung empfohlen. Genießt die Ferien und erholt euch von den Anstrengungen der letzten Tage, auf das wir am 09.01.2023 wieder starten können.
[22.12.2022]
Impressionen aus Kapstadt
Schüleraustausch nach Südafrika? Am Lerchenfeld ist dies in diesem Jahr möglich geworden. Nach dem Besuch der südafrikanischen Schüler*innen im Sommer in Hamburg erfolgte der Gegenbesuch im Herbst diesen Jahres an der Deutschen Schule Kapstadt. Der Austausch war eingebunden in unser Profil der Umweltschule, weil das Thema Nachhaltigkeit sich wie ein roter Faden durch das Programm zog. Weitere Informationen …
[04.12.2022]
China-Time Hamburg 2022 – mit Beteiligung vom Gyle
Vier Schülerinnen aus der Klasse 10b, in Begleitung von Frau Halama, haben am Samstag, den 26.11.2022 auf Einladung der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg das virtuelle Austausch-Projekt 2021/22 des Gymnasiums Lerchenfeld und unserer Partnerschule in Shanghai, der Ganquan-Fremdsprachenschule, vorgestellt. (more…)
Neubau am Gyle – Richtfest am 25.11.2022
Zurzeit wird für unsere Schule ein Neubau gebaut mit 19 Klassenräumen, einer Aula mit über 300 Sitzplätzen, einer neuen Kantine und Fachräumen für Musik und Theater. Der Rohbau ist nun beinahe fertig, so dass wir am Freitag 25.11.2022 Richtfest feiern können. Aus diesem Anlass haben Schüler*innen der S3 unter Leitung von Frau Rohleder und Frau Ranft einen Film über den Neubau produziert, der Sie hier sehen können.
[23.11.2022]
Rückbesuch gestartet: Gyle-Schüler*innen in Kapstadt
Nach dem erfolgreichen Besuch der südafrikanischen Schüler*innen in Hamburg vor den Sommerferien haben unsere Schüler*innen nun den Gegenbesuch begonnen: Nach einem langen Flug war die Wiedersehensfreude groß. Kapstadt empfing seine Gäste mit strahlendem Sonnenschein.
Der Austausch zwischen der Deutschen Schule Kapstadt (DSK) und dem Gymnasium Lerchenfeld steht unter dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der aktuelle Besuch dauert knapp drei Wochen. Zu aktuellen Berichten geht es hier.
Jugendkultur: Kreativ, politisch, digital und nachhaltig
Die Teenager Internet Convention- die Konferenz für digitale Jugendkultur – kurz TINCON – bietet jungen Sprecher*innen und den Themen, die sie beschäftigen, eine Bühne und stellt digitale Jugendkultur in den Fokus und feiert mit einem hochkarätigen, breitgefächerten Programm die junge Generation und ihre Kultur als das, was sie sind: kreativ, politisch, digital und schafft nachhaltige gesellschaftliche Aufmerksamkeit für junge, besonders digitale Themen und Lebenswelten. Am 23.09.22 besuchten die Schüler*innen der AVM Kurse 10 und S1 von Frau Harling die TINCON. (more…)
Projektwoche 2022 am Gyle
Reise- und Projektwoche (19.09. bis 23.09.) am Gyle bedeutet spannende Tage jenseits des Unterrichts: So sind beispielswiese die Jahrgänge 6, 9 und 12 auf Klassenfahrten. Das Bild zeigt Teile des Jahrgangs 9, der aus den Bayrischen Alpen herzliche Grüße sendet! Zwei Klassen sind am Walchensee, drei in Garmisch-Partenkirchen untergebracht.
Andere Klassen beschäftigen sich mit der Berufs- und Studienorientierung, stärken die Klassengemeinschaft, bereiten sich methodisch auf die Oberstufe vor oder setzten sich mit der eigenen geschlechtlichen Identität auseinander.
(20.09.2022)
AG Jugend debattiert startet
Diskutierst du gerne? Möchtest du gerne gut und überzeugend reden können? Dann ist Jugend debattiert genau das Richtige für dich. Was ist Jugend debattiert? „Jugend debattiert“ erfordert teilweise, sich intensiv mit Meinungen auseinanderzusetzen, die man selber nicht vertritt und diese trotzdem überzeugend rüberzubringen. Auch das Ausdrucksvermögen und das Selbstbewusstsein von jungen Menschen werden durch das Projekt gefördert. Vor allem macht es aber unglaublich viel Spaß! (more…)
Sieger der Greentask-Challenge geehrt!
Die Klasse 7a hat im letzten Schuljahr die Greentask-Challenge gewonnen. Mit ihren vielfältigen Präsentationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf den lokalen Supermarkt oder das Thema Lichsmog gewann sie 120 € für ihre Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch! Eine weitere Ehrung erhielt die 8d: Die Schüler*innen hatten die Hochbeete auf dem Schulhof gebaut und bepflanzt, um Bienen und Insekten Nahrung zu bieten.
[13.09.2022]